Please use this identifier to cite or link to this item: http://elar.urfu.ru/handle/10995/3538
Title: Константинопольский монастырь τοῦ φιλανθρώπου σωτῆρος soteros в первой половине XIV в.
Other Titles: Das konstantinopolitanische Kloster του Φιλανθρώπου Σωτηρος in der ersten Hälfte des XIV. Jh.s
Authors: Лобова-Костогрызова, Л. Ю.
Lobova-Kostogryzova, L. Ju.
Issue Date: 1999
Publisher: Урал. гос. ун-т : Волот
Citation: Лобова-Костогрызова Л. Ю. Константинопольский монастырь τοῦ φιλανθρώπου σωτῆρος soteros в первой половине XIV в. / Л. Ю. Лобова-Костогрызова // Античная древность и средние века. — Екатеринбург: Урал. гос. ун-т : Волот, 1999. — Вып. 30. — С. 260-270.
Abstract: Das von Ph. Meyer in BZ 4 (1895) veröffentlichte fragmentarisch überlieferte Typikon des Nonnenklosters zum menschenfreundlichen Heiland wird im Anschluß an V. Laurent der Eirene/Eulogia Chumnaina zugewiesen. Die Satzungen des Fragments zeugen von einer streng koinobitischen Organisation dieses Klosters. Sie entsprechen den Empfehlungen, die Theoleptos von Philadelpheia in seinen Traktaten erteilt, die er an Nonnen, an dem Geschlecht nach nicht zu bestimmende religiöse Adressaten, in einem Fall auch an Mönche gerichtet hat. Die Autorin erörtert die Frage, in welcher Weise das von der Chumnaina gegründete Kloster ein Doppelkloster gewesen sei, verwirft diese Vorstellung für die Zeit bis zum Tode des Theo¬leptos im J. 1322 und hält den im Kloster bis 1321 bezeugten Leon Monomachos für jemanden, der im Frauenkloster mit liturgischen Aufgaben betraut war. Der Doppelcharakter des Klosters werde allerdings durch die dortige Anwesenheit des Nikepho-ros/Nathanael Chumnos in den Jahren 1325-1327 und zweier Personen namens Aaron und Manuel in der Zeit zwischen 1332 und 1338 sowie durch den Umstand bestätigt, daß das Kloster der Chumnaina zur Zufluchtsstätte der Antipalamiten wurde. Im Jahre 1383 verbot Patriarch Neilos Kerameus die Doppelklöster. Infolgedessen sah der russische Pilger Zosima, der in den Jahren 1419-1421 Konstantinopel besuchte, in der Nähe der Hagia Sophia nur ein Frauenkloster, das dem «Menschenfreund» geweiht war.
Keywords: ИСТОРИЯ
ВИЗАНТИЯ (ИСТОРИЯ)
ИСТОРИЯ ВИЗАНТИИ
ИСТОРИЯ СРЕДНИХ ВЕКОВ
СРЕДНИЕ ВЕКА (ИСТОРИЯ)
МОНАШЕСТВО
URI: http://elar.urfu.ru/handle/10995/3538
Origin: Античная древность и средние века. 1999. Вып. 30.
Appears in Collections:Античная древность и средние века

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
adsv-30-24.pdf355,48 kBAdobe PDFView/Open


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.