Please use this identifier to cite or link to this item: http://elar.urfu.ru/handle/10995/3084
Title: Редкая сельджукская (?) лампа XII — начала XIII в. из пригорода Солхата
Other Titles: Eine seltene seldschukische (?) lampe des XII. Jh.s oder der wende zum XIII. Jh. aus der vorstadt von Solchat
Authors: Крамаровский, М. Г.
Kramarovskij, M. G.
Issue Date: 2009
Publisher: Изд-во Урал. ун-та
Citation: Крамаровский М. Г. Редкая сельджукская (?) лампа XII — начала XIII в. из пригорода Солхата / М. Г. Крамаровский // Античная древность и средние века. — Екатеринбург: [Изд-во Урал. ун-та], 2009. — Вып. 39: К 60-летию д. и. н., профессора В. П. Степаненко. — С. 301-313.
Abstract: Im Jahre 2007 wurden in der Ortschaft Bokataš II (Umgebung der Stadt Eski Krym) in einer Grube zur technischen Bedienung eines Töpferofens in situ zahlreiche Fragmente einer gläsernen Hängelampe entdeckt. Die Form der Lampe wurde durch die Restauratorin der Eremitage O. Ju. Senatorovaja wiederhergestellt. Der Ofen wird auf die zweite Hälfte bzw. auf das Ende des 13. Jh.s datiert, was durch Münzen bestätigt wird, u. a. mit dem Namen des Sultans von Rum Gijas al-Din Masud II. (nicht später als 1290). In der obersten Schicht über dem Ofen fand man eine Münze des Khans der Goldenen Horde Toqtai, geprägt im Jahre 692/693 der Hedschra = 1292/1293 bis 1293/1294, und ein bronzenes Pul des Gijas al-Din Masud П., zu datieren auf etwa 1300. Auf diese Weise lässt sich die Lampe auf eine Zeit nicht später als die als die Neunzigerjahre des 13. Jh.s datieren. Die Lampe (Höhe 14 cm) mit kreisrunden Körper (Durchmesser 10,5 cm) ohne Untersatz, mit einem hohen, nach außen gebogenem Hals (größter Durchmesser 11,2 cm) ist mit drei Schlingen zwecks Aufhängung versehen. Der Fund aus der Vorstadt von Solchat wiederholt den Typ von frühen Metall-, Messinglampen, die in Nordafrika, Zentralanatolien und im Iran Verbreitung gefunden haben. Die größte Anzahl von Funden ähnlicher Metall-Lampen vom 9. bis zum 13. Jh. ist von D. S. Rice gesammelt und systematisiert worden, der als Prototyp eine gläserne Lampe aus den Ausgrabungen von Samarra (Irak) ansah. Ein Fragment einer ähnlichen seldschukischen Metall-Lampe ist auch in Chersones gefunden und auf das 11. - 12. Jh. datiert worden. In Anbetracht des Komplexes des Töpferofens, aus dem der neue Fund stammt, und des Typs der Hängelampe lässt sich das Herstellungsdatum der Lampe auf das 12. Jh. bis zur Wende zum 13 Jh. bestimmen. Die Ähnlichkeit zu Metall-Lampen mit halbkugelförmigem Unterteil und kunstvollem Lampenkörper erlaubt es, den Fund mit islamischer (seldschukischer?) Machart in Zusammenhang zu bringen, indem man seine morphologische Ähnlichkeit zu Metall-Lampen aus Zentralanatolien in Betracht zieht.
Keywords: АРХЕОЛОГИЯ
ИСТОРИЯ ВИЗАНТИИ
ИСТОРИЯ СРЕДНИХ ВЕКОВ
ВИЗАНТИЯ (ИСТОРИЯ)
СРЕДНИЕ ВЕКА (ИСТОРИЯ)
СЕВЕРНОЕ ПРИЧЕРНОМОРЬЕ
URI: http://elar.urfu.ru/handle/10995/3084
Origin: Античная древность и средние века. 2009. Вып. 39: К 60-летию д. и. н., профессора В. П. Степаненко
Appears in Collections:Античная древность и средние века

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
adsv-39-24.pdf827,14 kBAdobe PDFView/Open


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.