Please use this identifier to cite or link to this item: http://elar.urfu.ru/handle/10995/3022
Title: Протевоны Херсона в системе городских структур власти X в.
Other Titles: Die proteuontes von Cherson im system der städtischen herrschaftsstrukturen des X. Jh.s
Authors: Алексеенко, Н. А.
Alekseenko, N. A.
Issue Date: 2001
Publisher: Изд-во Урал. ун-та
Citation: Алексеенко Н. А. Протевоны Херсона в системе городских структур власти X в. / Н. А. Алексеенко // Античная древность и средние века. — Екатеринбург: [Изд-во Урал. ун-та], 2001. — Вып. 32. — С. 154-162.
Abstract: Der Autor publiziert vier Siegel eines Ioannes, kaiserlichen Protospatharios am Chrysotriklinion und Proteuon von Cherson in der 2. H. d. X. Jh. mit ikonographisch verschiedenen Darstellungen auf der Avers-Seite und Inschriften auf der Revers-Seite. Er nimmt an, dass sie alle einer Person zuzuschreiben sind, die den Posten eines Proteuon 25 Jahre lang innehatte. Bekannt sind weiterhin Siegel des Proteuon Michael im X. Jh. und des Proteuon Kalokyres im letzten D. d. X. Jh. Die Siegelinschriften zeugen davon, dass der Rang der Proteuontes im Laufe des X. Jh.s erhöht wurde. Nach Meinung des Autors gehörten die Proteuontes Kreisen der Militärverwaltung an, da einer von ihnen, Kalokyres, außerdem den Titel Stratelates trug. Mit anderen Worten: Die Funktionen eines Proteuon als Vorsteher der städtischen Selbstverwaltung, des Municipiums, verwandelten sich in die eines staatlichen Beamten unter Beibehaltung einiger Verwaltungspflichten.
Keywords: АРХЕОЛОГИЯ
СЕВЕРНОЕ ПРИЧЕРНОМОРЬЕ
ВИЗАНТИЯ (ИСТОРИЯ)
ИСТОРИЯ ВИЗАНТИИ
ИСТОРИЯ СРЕДНИХ ВЕКОВ
СРЕДНИЕ ВЕКА (ИСТОРИЯ)
ХЕРСОНЕС
СФРАГИСТИКА
СИГИЛЛОГРАФИЯ
URI: http://elar.urfu.ru/handle/10995/3022
Origin: Античная древность и средние века. 2001. Вып. 32.
Appears in Collections:Античная древность и средние века

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
adsv-32-12.pdf1,47 MBAdobe PDFView/Open


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.