Please use this identifier to cite or link to this item: http://elar.urfu.ru/handle/10995/3083
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorЕвдокимова, А. А.ru
dc.contributor.authorEvdokimova, A. A.ru
dc.date.accessioned2010-11-15T10:47:37Z-
dc.date.available2010-11-15T10:47:37Z-
dc.date.issued2009-
dc.identifier.citationЕвдокимова A. A. Акцентуированные греческие надписи — византийская или александрийская система акцентуации? / A. A. Евдокимова // Античная древность и средние века. — Екатеринбург: [Изд-во Урал. ун-та], 2009. — Вып. 39: К 60-летию д. и. н., профессора В. П. Степаненко. — С. 289-300.ru
dc.identifier.urihttp://elar.urfu.ru/handle/10995/3083-
dc.description.abstractDas alexandrinische System der Akzentuierung hatte sinnentscheidenden Charakter und wurde meistens in solchen Fällen angewandt, wenn sich die Notwendigkeit ergab, ähnliche Wörter auszugrenzen oder eine andere Textgliederung zu vermeiden. Meistens wurden die Zeichen nicht vom Schreiber, sondern vom sogenannten Verbesserer (διορθωτής) gesetzt, der grammatisch gebildet war. Nach einer Reihe von Rechtschreibreformen beginnt in den Papyri des V. Jh.s eine konsequentere Anwendung der Akzentuierung, die byzantinische, die sich bis zum VI-VII. Jh. durchsetzte und ab dem I X - X . Jh. verpflichtend war. In griechischen Inschriften findet jedoch die systematischere Akzentuierung, wie in dem Artikel an Beispielen byzantinischer Denkmäler auf dem Territorium Griechenlands, Georgiens und des Athos aufgezeigt wird, im VI. Jh. keine besondere Verbreitung, und sogar noch nach dem XII. Jh. werden Elemente des alexandrinischen Systems (Gebrauch des Gravis zur Markierung einer unbetonten Silbe, Akzent auf dem ersten Buchstaben eines Diphthongs usw.) beibehalten. Gleichzeitig gibt eine Fülle von Beispielen mit ungewöhnlicher Akzentuierung aus Georgien zu der Vermutung Anlass, dass es in diesem Gebiet ein eigenartiges, möglicherweise pontisches System der Akzentuierung gegeben hat.ru
dc.format.extent506768 bytesru
dc.format.mimetypeapplication/pdfen
dc.language.isoruen
dc.publisherИзд-во Урал. ун-таru
dc.relation.ispartofАнтичная древность и средние века. 2009. Вып. 39: К 60-летию д. и. н., профессора В. П. Степаненкоru
dc.subjectИСТОРИЯru
dc.subjectВИЗАНТИЯ (ИСТОРИЯ)ru
dc.subjectИСТОРИЯ ВИЗАНТИИru
dc.subjectИСТОРИЯ СРЕДНИХ ВЕКОВru
dc.subjectСРЕДНИЕ ВЕКА (ИСТОРИЯ)ru
dc.titleАкцентуированные греческие надписи — византийская или александрийская система акцентуации?ru
dc.title.alternativeAkzentuierte griechische inschriften nach Byzantinischem oder Alexandrinischem system der akzentuierung?ru
dc.typeArticleen
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/articleen
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen
Appears in Collections:Античная древность и средние века

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
adsv-39-23.pdf494,89 kBAdobe PDFView/Open


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.