Пожалуйста, используйте этот идентификатор, чтобы цитировать или ссылаться на этот ресурс:
http://elar.urfu.ru/handle/10995/3018
Название: | Судакский архив печатей: предварительные выводы |
Другие названия: | Das siegelarchiv von Sudak. Vorläufige ergebnisse |
Авторы: | Степанова, Е. В. Stepanova, E. V. |
Дата публикации: | 2001 |
Издатель: | Изд-во Урал. ун-та |
Библиографическое описание: | Степанова Е. В. Судакский архив печатей: предварительные выводы / Е. В. Степанова // Античная древность и средние века. — Екатеринбург: [Изд-во Урал. ун-та], 2001. — Вып. 32. — С. 97-108. |
Аннотация: | Das Siegelarchiv von Sudak wurde im Meer gefunden, an der Stelle des Hafens der mittelalterlichen Stadt. Von ca. 500 aufgefundenen Exemplaren, von denen ein Großteil durch Korrosion unleserlich geworden ist, wählte die Autorin 131 aus, die sie auf verschiedene Zeitperioden verteilt: 1. Siegel aus der Zeit 2. H. VI.-VIII. Jh. (11,5 %): Siegel des Adrianos (άπό ύπάτων), des Andreas (άπό έπάρχων), der Kommerkarioi Kyriakos (άπό ύπάτων und Hauptrechnungsführer der άποθήκη von Konstantinopel, E. VII. Jh.), des Anastasios (Hypatos und kaiserlicher Bademeister [balnitor]), des Ioannes (Hypatos und Haupt-kommerkiarios der άποθήκη, beide zwischen 720 u. 741), und der kaiserlichen Kommerkiarioi der Provinzen von Opsikion (745/46). Der ersten Periode sind weiterhin die Siegel eines Ioannes (Tabularios, VII. Jh.) und eines Petros (Chartularios, 1. H. VII. Jh.) sowie solche von Personen zuzurechnen, von denen nur der Name bekannt ist. Ein Siegelfragment enthielt ursprünglich die Darstellung zweiter Kaiser (Leon III. u. Konstantin V.?) mit Kreuz in der Mitte. Eine Figur ist zerstört. 2. Siegel aus der Zeit vom VIII.-IX. Jh. (25, 2 %. Damals herrschten die Chazaren über Sugdaia): ein Siegel des Kosmas (Hauptkommerkiarios von Pontos Πολεμωνιακός, M. oder 2. H. IX. Jh.) und eines des Chalkoprates (Bronzehändlers) Theophanes (2. H. VIII. - A. IX. Jh.), drei Siegel von Logotheten des Genikon aus dem IX. Jh. (eines davon gehörte dem kaiserlichen Protospatharios Epiphanios) und eines des Strategen des Ostens Phokas (kaiserlicher Spatharios, IX. Jh.). elf gehörten Archonten von Cherson, drei Strategen von Cherson, eines dem Strategen der Klimata von Cherson. Sie alle stammen aus dem IX. Jh. Die Archontensiegel sind durch ein kreuzförmiges Monogramm mit der Inschrift τῶ σῶ δούλω auf der Avers-Seite gekennzeichnet. Ein Siegel gehörte einem Gregoras (kaiserlicher Spatharios), ein weiteres einem Leon (kaiserlicher Spatharokandidat). Andere Namen sind unleserlich. Ein fragmentarisch erhaltenes Siegel ist einem Spatharokandidaten und Strategen (?) der Klimata von (?) Cherson zuzuschreiben. 3. Siegel der 2. H. IX-X. Jh. (11,5% mit Stufenkreuz): Siegel von zwei Logotheten des Genikon (einer namens Theodulos, kaiserlicher Protospatharios, und ein anonymer, dem die Titel Anthypatos, Patrikios und Protosphatharios zuzuschreiben sind) und eines Erzbischofs von Sugdaia namens Petros (2. H. X. Jh.). Die sonstigen Siegel sind unleserlich. 4. X.-XI. Jh. (59%, gekennzeichnet durch folgende Kombinationen der Gestaltung von Avers- und Reverseite: Bild - Bild, Bild - Inschrift, Bild mit Umschrift - Inschrift, Inschrift - Inschrift), darunter Siegel des kaiserlichen Protospatharios und Strategen von Cherson Epiphanios mit Darstellung des hi. Nikolaos (E. X., A. 11. Jh.), des Logotheten des Genikon Niketas (Anthypatos, Patrikios und kaiserlicher Protospatharios, X. Jh. - 1. H. XI. Jh.), des Protospatharios und Strategen von Thrakesion Ioannes, des Protospatharios und Strategen von Cherson (?) Bardas, drei Exemplare vom Siegel des Protospatharios und Strategen von Sugdaia Georgios mit Brustbild auf dem Avers und das Siegel eines namentlich unbekannten Primikerios und Hebdomars am Hof von Konstantinopel. Hinzu kommt das Privatsiegel eines Niketas Piperis. Die letztgenannten Siegel entstammen alle dem XI. Jh. Siegel aus späterer Zeit sind nicht bekannt. Da das Thema weiterbestand, ist es möglich, dass die Dokumente irgendwo an anderer Stelle aufbewahrt wurden. |
Ключевые слова: | АРХЕОЛОГИЯ СЕВЕРНОЕ ПРИЧЕРНОМОРЬЕ ВИЗАНТИЯ (ИСТОРИЯ) ИСТОРИЯ ВИЗАНТИИ ИСТОРИЯ СРЕДНИХ ВЕКОВ СРЕДНИЕ ВЕКА (ИСТОРИЯ) СФРАГИСТИКА СИГИЛЛОГРАФИЯ |
URI: | http://elar.urfu.ru/handle/10995/3018 |
Источники: | Античная древность и средние века. 2001. Вып. 32. |
Располагается в коллекциях: | Античная древность и средние века |
Файлы этого ресурса:
Файл | Описание | Размер | Формат | |
---|---|---|---|---|
adsv-32-08.pdf | 5 MB | Adobe PDF | Просмотреть/Открыть |
Все ресурсы в архиве электронных ресурсов защищены авторским правом, все права сохранены.